class="img-responsive

Schneeberger Geflecht | Kunst zum Erleben und Mitmachen

Die Welt der Kunst lebt von Kreativität, Experimentierfreude und dem ständigen Streben nach Innovation. Eine Ausstellung, die all diese Elemente zusammenbringt, ist "Schneeberger Geflecht", die in Zusammenarbeit zwischen den Kunstsammlungen Chemnitz und der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, entstanden ist. Bei dieser Ausstellung, die vom 03. April bis 29. Juni 2025 stattfindet, geht es nicht nur um das Bewundern von Kunstwerken, sondern um das aktive Mitmachen und Erleben - ein faszinierender Raum für alle, die sich mit angewandter Kunst beschäftigen und selbst kreativ werden wollen.

Kunst, die unser Leben bereichert

"Kunst kommt vom Machen" - das ist der Leitgedanke der Ausstellung und der Arbeit der Hochschule für angewandte Kunst Schneeberg. Seit über 146 Jahren schaffen die Werkstätten der Hochschule Schneeberg eine lebendige Verbindung zwischen Kunst und Alltag und bringen Werke hervor, die auf einzigartige Weise Schönheit in unseren Alltag bringen, Lebensräume gestalten und Beziehungen knüpfen. In der Ausstellung "Schneeberger Geflecht" verschmilzt dieser kreative Geist mit der Geschichte und den Sammlungen der Kunstsammlungen Chemnitz. Studierende der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg haben eine Mitmach-Ausstellung konzipiert, in der die Besucher das "Machen" selbst erleben können. Die Ausstellung folgt dem Werkstattprinzip der Hochschule, bei dem der kreative Prozess und das handwerkliche Können im Vordergrund stehen.

Ein interaktives Erlebnis

"Schneeberger Geflecht" ist nicht nur ein Titel - es ist eine Aufforderung zum Handeln. Der Begriff "Geflecht" bezieht sich auf den kreativen Prozess des Flechtens, Webens, Nähens und Spinnens unter Verwendung von Materialien aus der Natur sowie von Pre- und Post-Consumer-Abfällen. Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Objekten: Hocker, Stühle, Taschen, Kleidung und vieles mehr. Das Besondere an der Ausstellung ist ihr interaktiver Ansatz. Im Werkstattbereich sind die Besucher eingeladen, selbst Hand anzulegen. Hier können sie sich selbst im Weben, Nähen und Flechten versuchen. Der Raum fördert die Kreativität und lädt jeden ein, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Es ist ein Aufruf zur aktiven kulturellen Teilhabe und zum kreativen Austausch - eine hervorragende Gelegenheit, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern selbst zu schaffen.

Ein Raum für Zusammenarbeit

Die Ausstellung "Schneeberger Geflecht" steht auch für eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und Personen. Sie ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen den Kunstsammlungen Chemnitz und der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg. Die Verbindung von Theorie und Praxis, von akademischer Ausbildung und kreativer Produktion macht diese Ausstellung zu einem einmaligen Erlebnis, das dem Besucher einen tiefen Einblick in die Welt der angewandten Kunst ermöglicht.

"Schneeberger Geflecht" ist eine Ausstellung, die nicht nur Kunstliebhaber in ihren Bann zieht, sondern auch alle, die Lust haben, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auf interaktive Erfahrungen einzulassen. Die Verbindung von Kunst und Handwerk, die Möglichkeit zum Mitmachen und die Chance, mit Kreativität zu experimentieren, machen diese Ausstellung zu einem dynamischen und inspirierenden Erlebnis. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie Ihre Kreativität entdecken und fördern können, sollten Sie sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen.

Informationen zur Ausstellung

Datum: 3. April - 29. Juni 2025
Ort: Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz
Eröffnung: 2. April 2025, 18:15 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/to-persevere-and-continue-to-develop-roshanak-mobram-on-her-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Durchhalten und sich weiterentwickeln" - Roshanak Mobram über ihre Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/to-think-digitally-i-had-to-unlearn-sewing-alzbeta-drcmankova-on-mental-strength-digital-rethinking-and-working-in-a-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Um digital zu denken, musste ich das Nähen verlernen" - Alžběta Drcmánková über mentale Stärke, digitales Umdenken und die Arbeit in einem Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/a-new-form-of-design-is-emerging-between-craftsmanship-and-code-fashiontex-expert-anita-michaluszko-on-digital-textiles-and-the-future-of-learning-200x150.jpg

    News

    "Es entsteht eine neue Form des Designs zwischen Handwerk und Code". FashionTEX-Expertin Anita Michaluszko über digitale Textilien und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-easy-3d-printing-can-be-and-how-quickly-ideas-can-develop-uwe-bodenschatz-from-kulturwerk-schneeberg-e-v-in-an-interview-200x150.jpg

    News

    "Wie einfach 3D-Druck sein kann und wie schnell sich Ideen entwickeln können" Uwe Bodenschatz vom KulturWerk Schneeberg e.V. im Interview

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-wanted-to-show-that-function-and-avant-garde-are-not-a-contradiction-vincent-rose-about-his-project-gore-lux-200x150.jpg

    News

    "Ich wollte zeigen, dass Funktion und Avantgarde kein Widerspruch sind", so Vincent Röse über sein Projekt GORE LUX

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/patience-was-the-most-important-thing-mariana-mira-on-digital-discoveries-and-new-perspectives-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Geduld war das Wichtigste" - Mariana Mira über digitale Entdeckungen und neue Perspektiven im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/ai-meets-fashion-the-first-fashiontex-festival-for-digital-fashion-in-the-european-capital-of-culture-chemnitz-200x150.jpg

    News,Presse

    KI trifft auf Mode: Das erste FashionTEX Festival für digitale Mode in der Kulturhauptstadt Chemnitz

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/the-combination-of-fashion-and-technology-completely-fascinated-me-linda-kozina-on-creativity-3d-printing-and-new-perspectives-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Die Kombination aus Mode und Technologie hat mich total fasziniert" - Linda Kozina über Kreativität, 3D-Druck und neue Perspektiven im Makerspace.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-found-my-self-confidence-in-the-makerspace-monika-maciag-on-inspiration-technology-and-personal-growth-200x150.jpg

    News

    "Ich habe mein Selbstvertrauen im Makerspace gefunden" - Monika Maciag über Inspiration, Technologie und persönliches Wachstum.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/finished-is-better-than-perfect-august-oster-on-learning-technology-and-community-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Fertig ist besser als perfekt" - August Oster über Lernen, Technologie und Gemeinschaft im Makerspace.