class="img-responsive

Podiumsdiskussion auf der FashionTEX: Die digitale Zukunft der Textil- und Modeindustrie im Fokus

Mit einer hochkarätigen Podiumsdiskussion startet in Chemnitz das europäische Projekt FashionTEX im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms 2025. Ziel der Initiative ist es, die Textil- und Modeindustrie durch digitale Transformation, nachhaltige Produktion und innovative Technologien neu zu denken. Die Veranstaltung diente als Ausgangspunkt für einen Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und der Kreativbranche, um künftige Kooperationen und Entwicklungen anzustoßen. Sie fördert auch den dringend benötigten Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen, wobei die gemeinsame Suche nach zukunftsfähigen Lösungen im Vordergrund steht. Die Podiumsdiskussion wurde von dem Publizisten Axel Brüggemann moderiert. Der beeindruckende Veranstaltungsort, die "fabrik chemnitz", bot den perfekten Rahmen, um Geschichte und Innovation zu verbinden.

 

Wolfgang Grupp, Unternehmer und ehemaliger Inhaber von TRIGEMA, betonte, dass der Schlüssel für die Zukunft in der Fokussierung auf qualitativ hochwertige Produkte und die Ausbildung junger Talente liegt: "Die Digitalisierung ist nicht neu. Sie begann mit den ersten Computern. Heute ist es die Aufgabe meiner Kinder und der nächsten Generation. "Er betonte auch die Bedeutung der regionalen Produktion: "Unternehmer tragen Verantwortung für ihre Region. Wenn wir hochwertige Produkte herstellen, stärken wir nicht nur unser Unternehmen, sondern auch die Gemeinschaft."

Dr. Susanne Richter, Geschäftsführerin des Vereins Sächsisches Industriemuseum e.V., betonte die Rolle der Geschichte als Motor für Innovationen: "Die sächsische Industriekultur zeigt, wie aus Tradition Innovation entstehen kann. Die Textilindustrie ist europäisch und interdisziplinär. Wir müssen Konzepte entwickeln, die Vergangenheit und Zukunft miteinander verbinden." Sie betonte die Bedeutung der Region Chemnitz als Ort des Wandels: "Orte wie die Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau machen den Wandel greifbar. Hier kann man erleben, wie Geschichte in die Gegenwart geholt wird. Die Frage ist: Wie bringen wir traditionelle Werte in einen modernen Kontext?"

Flavia Bon, Gründerin von AUGMENTED WEAVING, brachte die Perspektive der digitalen Technologien in die Diskussion ein. "Die Digitalisierung bringt die Welt in unsere Häuser. Sie gibt uns Werkzeuge, um jahrzehntealtes Wissen neu zu interpretieren und in moderne Technologien zu integrieren." Dabei betont sie immer wieder, dass es auf handwerkliches Können ankommt. Die visionäre Denkerin sieht in der Künstlichen Intelligenz eine Möglichkeit, kreative Freiräume zu schaffen: "KI hilft uns, Dinge zu tun, die uns keinen Spaß machen und gibt uns Zeit, uns auf Innovationen zu konzentrieren. Unsere Aufgabe ist es, neue Arbeitsmethoden zu finden und das Wissen der Vergangenheit mit den Möglichkeiten der Zukunft zu verbinden."

Annett Reeder, Projektmanagerin bei FashionTEX, stellte das Projekt in einen weiteren Zusammenhang und erläuterte die Bedeutung von Bildung und Mut in der akademischen Welt. "Pädagogen müssen bereit sein, sich auf neue Ansätze einzulassen und aktuelle Entwicklungen an junge Talente weiterzugeben. Der Designprozess ist längst digitalisiert, und es ist unsere Aufgabe, die nächste Generation darauf vorzubereiten." Genau dafür steht FashionTEX - eine Plattform, die den Dialog zwischen Handwerk, Forschung und Wirtschaft stärkt: "Chemnitz ist der ideale Ort, an dem Tradition und Innovation zusammenkommen. Jeden Tag entstehen hier neue kreative Ideen, die wir sammeln und weiterentwickeln wollen."

Die Podiumsdiskussion machte deutlich, dass die Textil- und Modeindustrie vor großen Herausforderungen steht - von der Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zur Integration von Tradition und Innovation. Die Gäste betonten aber auch, wie wichtig es ist, diese Themen in einem interdisziplinären und europäischen Kontext anzugehen. Im Rahmen von FashionTEX haben bereits Treffen mit allen teilnehmenden Universitäten in Lissabon und Amsterdam stattgefunden, und es werden auch Weiterbildungskurse für Pädagogen zum Thema 3D-Modedesign angeboten.

Laden Sie die gesamte Pressemitteilung auf Englisch oder Deutsch herunter.

Unterstützt von

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/PastedGraphic-7-200x138.png

    News

    Outdoor-Design trifft Digital Twin: Schneebergs Mode-Studis im Endspurt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/05/WhatsApp-Image-2025-05-15-at-14.14.20-200x150.jpeg

    News

    Makerspace-Planungstreffen in Schneeberg - Kreative Köpfe machen sich bereit

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/06/IMG-20250602-WA0028-200x92.png

    News

    FashionTex Tag der offenen Tür an der Universität Zagreb

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/05/20250509-175633_Europaischer_Kulturpreis_CJ-scaled-e1747810003875-200x157.jpg

    News

    Junge Perspektiven auf intelligente Textilien | Schulklasse im DigiMok mit Workshop zu KI und Coding

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/04/DIGIMOK-2-Platz-200x107.jpg

    News,Presse

    "Code, AI & Textile" | FashionTEX erweitert das Programm um ein bahnbrechendes Bildungsprojekt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/09/Prof.-Dorette-Bardos-200x200.jpg

    News

    Interview mit Dorette Bárdos - Modedesignerin, Professorin an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/04/WhatsApp-Image-2025-04-01-at-14.54.07-200x266.jpeg

    News

    Schneeberger Geflecht | Kunst zum Erleben und Mitmachen

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/03/101A2861-200x150.jpg

    News

    FashionTEX in Prag | Kreativer Austausch und spannende Einblicke

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/03/Vilnius_Academy_of_arts_Fashiontex_Open_Day_12-200x133.jpg

    News

    Tag der offenen Tür in der Abteilung für Modedesign der Kunstakademie Vilnius | Neue Demonstration von 3D-Modellierfähigkeiten für ein breiteres Publikum

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/02/craftmenship-200x133.png

    News

    Handwerk trifft Technologie in der Mode | Verschmelzung digitaler und physischer Welten im Mode- und Textildesign