class="img-responsive

Outdoor-Design trifft Digital Twin: Schneebergs Mode-Studis im Endspurt

Hightech trifft Handwerk: Die Modedesign-Studierenden im 4. Semester der Angewandten Kunst Schneeberg stecken mitten im finalen Sprint – mit digitalen Avataren, realen Stoffen und jeder Menge Kreativität. In Kooperation mit Gore entstehen funktionale Outdoor-Designs, die nicht nur stylisch, sondern auch technisch durchdacht sind.

Die Ateliers in Schneeberg brummen: Die Studierenden des 4. Semesters im Studiengang Modedesign arbeiten mit Hochdruck an ihren Entwürfen für funktionale Outdoorbekleidung – und das gleich doppelt. Einerseits realisieren sie ihre Muster physisch im Material, andererseits digital am Avatar. Unterstützt werden sie dabei von der Software CLO3D, die sich als zentrales Tool zur Visualisierung und Optimierung der Schnitte bewährt hat.

Ob Farb- und Materialstudien, Texturen oder Bewegungsabläufe – am digitalen Modell lassen sich die Designs realitätsnah simulieren und blitzschnell weiterentwickeln. Besonders spannend: Dank der von Projektpartner Gore zur Verfügung gestellten Materialdaten können die Studierenden exakt nachvollziehen, wie sich die Stoffe im Schnitt verhalten. Das erleichtert nicht nur die Konstruktion, sondern ermöglicht ein tiefes Verständnis für Funktionalität und Design.

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/the-makerspace-showed-me-how-diverse-creative-work-can-be-in-an-interview-with-eugenia-lazariv-200x150.jpg

    News

    "Der Makerspace hat mir gezeigt, wie vielfältig kreative Arbeit sein kann" im Interview mit Eugenia Lazariv

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/where-digital-visions-become-material-200x150.jpg

    News

    Wo digitale Visionen zu Material werden - im Gespräch mit Prof. Dorette Bárdos, Leiterin des Fachbereichs Modedesign an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-have-learned-to-dream-big-whether-digital-or-real-in-conversation-with-urte-kavaliauskaite-05-200x150.jpg

    News

    "Ich habe gelernt, groß zu träumen - ob digital oder real" im Gespräch mit Urtė Kavaliauskaitė

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-doris-lenarcic-from-croatia-08-200x150.jpg

    News

    Zwischen Stoff und Pixeln: Wie die Studentin Kotryna Manukian die Mode im digitalen Raum neu erfindet

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-doris-lenarcic-from-croatia-06-200x150.jpg

    News

    Interview mit Doris Lenarčič aus Kroatien

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/something-new-is-emerging-between-virtuality-and-craftsmanship-200x150.jpg

    News

    Zwischen Virtualität und Handwerk entsteht etwas Neues - Ein Gespräch mit Prof. Anke Ott über den Makerspace 2026

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/when-tradition-meets-technology-a-conversation-with-cristiano-carciani-200x150.jpg

    News

    Wenn Tradition auf Technologie trifft - Ein Gespräch mit Cristiano Carciani über den Makerspace 2025 in der Kulturhauptstadtregion

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-antonio-lo-presti-at-makerspace-2025-200x150.jpg

    News

    Neugierde als Triebfeder des Lernens im Interview mit Antonio Lo Presti im Makerspace 2025

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/review-the-fashiontex-makerspace-2025-in-schneeberg-200x150.jpg

    News

    Rückblick: Der FashionTEX Makerspace 2025 in Schneeberg

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/underground-above-ground-and-in-the-midst-of-art-200x150.jpg

    News

    Unterirdisch, überirdisch und inmitten der Kunst