class="img-responsive

Outdoor-Design trifft Digital Twin: Schneebergs Mode-Studis im Endspurt

Hightech trifft Handwerk: Die Modedesign-Studierenden im 4. Semester der Angewandten Kunst Schneeberg stecken mitten im finalen Sprint – mit digitalen Avataren, realen Stoffen und jeder Menge Kreativität. In Kooperation mit Gore entstehen funktionale Outdoor-Designs, die nicht nur stylisch, sondern auch technisch durchdacht sind.

Die Ateliers in Schneeberg brummen: Die Studierenden des 4. Semesters im Studiengang Modedesign arbeiten mit Hochdruck an ihren Entwürfen für funktionale Outdoorbekleidung – und das gleich doppelt. Einerseits realisieren sie ihre Muster physisch im Material, andererseits digital am Avatar. Unterstützt werden sie dabei von der Software CLO3D, die sich als zentrales Tool zur Visualisierung und Optimierung der Schnitte bewährt hat.

Ob Farb- und Materialstudien, Texturen oder Bewegungsabläufe – am digitalen Modell lassen sich die Designs realitätsnah simulieren und blitzschnell weiterentwickeln. Besonders spannend: Dank der von Projektpartner Gore zur Verfügung gestellten Materialdaten können die Studierenden exakt nachvollziehen, wie sich die Stoffe im Schnitt verhalten. Das erleichtert nicht nur die Konstruktion, sondern ermöglicht ein tiefes Verständnis für Funktionalität und Design.

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/finished-is-better-than-perfect-august-oster-on-learning-technology-and-community-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Fertig ist besser als perfekt" - August Oster über Lernen, Technologie und Gemeinschaft im Makerspace.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-katriin-raudsepp-creativity-meets-technology-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Interview mit Katriin Raudsepp - Kreativität und Technologie im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-emerges-when-technology-becomes-tangible-200x150.jpg

    News

    "Kreativität entsteht, wenn Technologie greifbar wird" - Dozentin Isabel Palumbo über den Makerspace, digitales Design und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/when-fashion-takes-a-breath-the-estonian-design-student-talks-about-inflatable-dresses-new-friendships-and-creative-insights-200x150.jpg

    News

    "Wenn Mode einen Atemzug braucht" - Die estnische Designstudentin spricht über aufblasbare Kleider, neue Freundschaften und kreative Einblicke

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-creativity-overcomes-language-barriers-interview-with-cindy-hartwich-200x150.jpg

    News

    "Wie Kreativität Sprachbarrieren überwindet" - Interview mit Cindy Hartwich

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-code-and-fabric-arturs-skurstenis-on-the-art-of-digital-craftsmanship-10-200x150.jpg

    News

    Zwischen Code und Stoff - Artūrs Skurstenis über die Kunst des digitalen Handwerks

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-meets-technology-anastasiia-stelmakh-on-her-inspiring-time-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Kreativität trifft Technologie - Anastasiia Stelmakh über ihre inspirierende Zeit im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-curiosity-and-innovation-how-oliwia-ruczynska-discovers-the-makerspace-as-a-creative-stage-200x150.jpg

    News

    Zwischen Neugierde und Innovation - Wie Oliwia Ruczyńska den Makerspace als kreative Bühne entdeckt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-vision-and-reality-giulio-zahnd-on-his-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Zwischen Vision und Realität - Giulio Zahnd über seine Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-learned-to-think-bigger-joanne-heleene-sormus-masters-student-at-the-estonian-academy-of-arts-8-200x150.jpg

    News

    "Ich habe gelernt, größer zu denken" Joanne-Heleene Sõrmus, Meisterschülerin an der Estnischen Kunstakademie