Schaufensterpuppen Amsterdam Fashion Academy FashionTEX

Rückblick und nächste Schritte: Projekttreffen an der Amsterdamer Modeakademie im September 2024

Am 11. und 12. September 2024 traf sich das gesamte FashionTEX-Projektteam mit Vertretern aller Partner zu einem dreitägigen Workshop in Amsterdam, um die bisherigen Erfahrungen im Projekt auszutauschen und die nächsten gemeinsamen Schritte zur Erreichung der Projektziele festzulegen. Ein inspirierendes Treffen mit allen beteiligten Partnern in der wunderschönen Amsterdamer Modeakademie.

Auswertung der ersten Studiokurse - auch mit CLO3D

Am ersten Tag des Treffens ging es darum, sich besser kennenzulernen und Erfahrungen aus dem bisherigen Projekt auszutauschen. Die Partner zeigten sich sehr zufrieden mit den grundlegenden Atelierkursen, die in den letzten Monaten und im letzten Semester im Rahmen von FashionTEX an den Hochschulen konzipiert wurden. Auch die Implementierung der CLO3D-Designsoftware wurde von allen Partnern positiv bewertet. Das FashionTEX-Projekt ermöglicht die Finanzierung der notwendigen Lizenzen für die Hochschulen zur Nutzung der Software. Darüber hinaus bietet das Projekt Unterstützung durch Experten aus der Mode- und Designbranche, die den Hochschulen beratend zur Seite stehen, wenn es darum geht, den Studierenden digitale Möglichkeiten und moderne Ansätze des Modedesigns zu vermitteln.

Die Professoren verbrachten viel Zeit damit, ihre bisherigen Erfahrungen mit CLO3D zu diskutieren. In den Atelier-Grundkursen hatten sie sich teilweise selbst in CLO3D eingearbeitet, mit regelmäßiger Unterstützung in Online-Sitzungen durch die Fashiontex-Experten Flavia Bon, Anita und Adele Parker. In diesem reflektierenden System gewannen die Lehrkräfte einen tiefen Einblick und auch ein didaktisches Gespür für die eigene Vermittlung der Softwareanwendung an ihre Schülerinnen und Schüler. Die gewonnenen Erfahrungen wurden so zur Grundlage für die Planung und Entwicklung der Fashiontex-Atelier-Grundkurse, die erstmals im Wintersemester 2024/25 starteten.

Ein schöner Ausschnitt der ersten Schritte mit CLO3D an der Amsterdam Fashion Academy:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Planung der Makerspaces und Festivals im Jahr 2025 (Chemnitz) und 2026 (Riga)

Tag 2 war dem Blick in die Zukunft gewidmet. Gemeinsam besprachen die Projektmitglieder die nächsten Schritte, die zur Realisierung der anstehenden Meilensteine notwendig sind. Dazu gehören vor allem die Makerspaces und Festivals 2025 im Raum Chemnitz und der Makerspace 2026 in Riga. Konkrete Konzepte für das Makerspace-Residenzprogramm und die Show im Rahmen des Festivals in Chemnitz 2025 wurden vorgestellt. Potenzielle Themen und Aspekte, die Studenten interessieren könnten, Workshop-Themen und mögliche Exkursionsziele in Bezug auf die Textilindustrie und das Design in der Nachbarschaft wurden diskutiert.

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/PastedGraphic-7-200x138.png

    News

    Outdoor-Design trifft Digital Twin: Schneebergs Mode-Studis im Endspurt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/05/WhatsApp-Image-2025-05-15-at-14.14.20-200x150.jpeg

    News

    Makerspace-Planungstreffen in Schneeberg - Kreative Köpfe machen sich bereit

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/06/IMG-20250602-WA0028-200x92.png

    News

    FashionTex Tag der offenen Tür an der Universität Zagreb

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/05/20250509-175633_Europaischer_Kulturpreis_CJ-scaled-e1747810003875-200x157.jpg

    News

    Junge Perspektiven auf intelligente Textilien | Schulklasse im DigiMok mit Workshop zu KI und Coding

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/04/DIGIMOK-2-Platz-200x107.jpg

    News,Presse

    "Code, AI & Textile" | FashionTEX erweitert das Programm um ein bahnbrechendes Bildungsprojekt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/09/Prof.-Dorette-Bardos-200x200.jpg

    News

    Interview mit Dorette Bárdos - Modedesignerin, Professorin an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/04/WhatsApp-Image-2025-04-01-at-14.54.07-200x266.jpeg

    News

    Schneeberger Geflecht | Kunst zum Erleben und Mitmachen

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/03/101A2861-200x150.jpg

    News

    FashionTEX in Prag | Kreativer Austausch und spannende Einblicke

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/03/Vilnius_Academy_of_arts_Fashiontex_Open_Day_12-200x133.jpg

    News

    Tag der offenen Tür in der Abteilung für Modedesign der Kunstakademie Vilnius | Neue Demonstration von 3D-Modellierfähigkeiten für ein breiteres Publikum

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/02/craftmenship-200x133.png

    News

    Handwerk trifft Technologie in der Mode | Verschmelzung digitaler und physischer Welten im Mode- und Textildesign