
FashionTEX Makerspace 2025 in Schneeberg gestartet
Vom 1. bis 13. September 2025 verwandelt sich der Schneeberg in ein Zentrum für zukunftsweisendes Modedesign. Im Rahmen des FashionTEX Makerspace 2025 werden 24 Studierende aus elf europäischen Partnerhochschulen ihre virtuell entworfenen Kollektionen weiterentwickeln - und mit modernsten Technologien in die physische Welt bringen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung digitaler Technologien mit dem in der sächsischen Textilregion beheimateten Textilhandwerk.
Der Makerspace 2025 bringt digitale Fertigungsmethoden wie CLO3D, 3D-Scanning, 3D-Druck, Motion Capture, Laserschneiden oder digitale Stickerei mit der reichen Textiltradition der Region zusammen. Die Teilnehmenden können beispielsweise handgewebte Stoffe digital erfassen oder filigrane Stickmuster per Laser verarbeiten. So entsteht ein kreatives Wechselspiel zwischen Innovation und Tradition – und ein Labor für die Zukunft der gesamten Branche.
Workshops mit internationalen Expertinnen und Experten
In der ersten Woche liegt der Schwerpunkt auf Workshops. Fachleute aus der Branche vermitteln Kenntnisse über digitale Designtools, Texturierung, Strick- und Sticktechniken sowie die kreative Leitung von physischen und digitalen Modenschauen. In der zweiten Woche setzen die Studierenden ihre Ideen in die Praxis um - unterstützt von Mentoren.
Präsentation beim FashionTEX Festival in Chemnitz
Die im Makerspace entstandenen Arbeiten werden auf dem FashionTEX Festival am 6. und 7. November 2025 in Chemnitz präsentiert. Physische Prototypen und digitale Produktionen werden zu sehen sein - ein Highlight im offiziellen Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.