class="img-responsive

Und der Gewinner ist: Vincent Röse

Was für eine großartige Show! Das zweitägige FashionTEX-Event ist zu Ende gegangen. Unter großem Medieninteresse feierten mehrere hundert Gäste in der fabrik Chemnitz mit Stardesigner Thomas Rath den vielversprechenden Modedesign-Nachwuchs. Unter den 24 internationalen Studenten von elf europäischen Modehochschulen wählte die sechsköpfige Jury Vincent Röse zum Gewinner des europäischen Förderpreises "Next Generation - Fashion 2025". Der Preis sichert ihm ein Praktikum bei dem Chemnitzer Modehersteller Bruno Banani. Der zweite Preis ging an Joanne-Heleene Sõrmus von der Estnischen Akademie der Künste in Tallinn. Sie erhält eine einjährige Lizenz für die internationale 3D-Modesoftware CLO.

Die Preisträger

Der 23-jährige Vincent Röse studiert im fünften Semester Modedesign an der Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg und arbeitet an der Schnittstelle von Technik, Funktionalität und Ästhetik. Mit seinem Projekt "GORE LUX" überzeugte er die Jury mit einem hybriden Design, das die Grenzen zwischen digitaler und physischer Mode verwischt: eine wasserdichte Bomberjacke, die sich durch Falttechniken in einen avantgardistischen Mantel verwandeln lässt.

Das Projekt "I Don't Know Who I Am, but I Have a Six-Pack" von Joanne-Heleene Sõrmus, Masterstudentin im zweiten Jahr an der Estnischen Kunstakademie, erforscht die Überschneidungen zwischen Körper, Technologie und Materialforschung. Der Titel ihres Werks spiegelt eine selbstironische und doch aufrichtige Suche nach Identität wider - in einer Kultur, die von Disziplin, digitalen Werkzeugen und körperlicher Transformation geprägt ist.

Fotos: Michael Schmidt

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/where-digital-visions-become-material-200x150.jpg

    News

    Wo digitale Visionen zu Material werden - im Gespräch mit Prof. Dorette Bárdos, Leiterin des Fachbereichs Modedesign an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-have-learned-to-dream-big-whether-digital-or-real-in-conversation-with-urte-kavaliauskaite-05-200x150.jpg

    News

    "Ich habe gelernt, groß zu träumen - ob digital oder real" im Gespräch mit Urtė Kavaliauskaitė

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-doris-lenarcic-from-croatia-08-200x150.jpg

    News

    Zwischen Stoff und Pixeln: Wie die Studentin Kotryna Manukian die Mode im digitalen Raum neu erfindet

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-doris-lenarcic-from-croatia-06-200x150.jpg

    News

    Interview mit Doris Lenarčič aus Kroatien

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/something-new-is-emerging-between-virtuality-and-craftsmanship-200x150.jpg

    News

    Zwischen Virtualität und Handwerk entsteht etwas Neues - Ein Gespräch mit Prof. Anke Ott über den Makerspace 2026

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/when-tradition-meets-technology-a-conversation-with-cristiano-carciani-200x150.jpg

    News

    Wenn Tradition auf Technologie trifft - Ein Gespräch mit Cristiano Carciani über den Makerspace 2025 in der Kulturhauptstadtregion

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-antonio-lo-presti-at-makerspace-2025-200x150.jpg

    News

    Neugierde als Triebfeder des Lernens im Interview mit Antonio Lo Presti im Makerspace 2025

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/review-the-fashiontex-makerspace-2025-in-schneeberg-200x150.jpg

    News

    Rückblick: Der FashionTEX Makerspace 2025 in Schneeberg

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/underground-above-ground-and-in-the-midst-of-art-200x150.jpg

    News

    Unterirdisch, überirdisch und inmitten der Kunst

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/09/fashiontex-makerspace-2025-01-200x150.jpg

    News

    FashionTEX Makerspace 2025 in Schneeberg gestartet