class="img-responsive

Digitale Mode an der Koefia Academy Rom: Wo Kreativität auf Technologie trifft

Ein Blick in die CLO3D-Atelierkurse in Rom - die Förderung zukünftiger Designer durch die Technologie des digitalen Zwillings

Als Teil der europäischen FashionTEX-Initiative hat die Koefia Academy Rome ein aufregendes digitales Atelierprogramm gestartet, das die Zukunft der Modeausbildung neu definiert. Die Kursreihe, die sich sowohl an Studenten als auch an Fachleute richtet, führt die Teilnehmer in eine der bahnbrechendsten Technologien der Branche ein: CLO3D - ein Tool, das das Konzept des digitalen Zwillings in der Welt der Mode zum Leben erweckt.

Im Kern bedeutet der Ansatz des Digitalen Zwillings die Erstellung eines perfekt abgestimmten virtuellen Prototyps eines realen Kleidungsstücks. Auf diese Weise können Designer experimentieren, visualisieren und ihre Kreationen in einem vollständig digitalen Raum perfektionieren - und die reale Version erst dann produzieren, wenn sie wirklich benötigt wird. Das Ergebnis? Mehr Kreativität, mehr Nachhaltigkeit und ein tieferes Verständnis für Design und Produktion.

Das Basis-Atelier: Starke Fundamente schaffen

Das Basic Atelier führt die Teilnehmer durch geführte Online-Lektionen, Übungen und persönliches Feedback in die CLO3D-Oberfläche und den Workflow ein. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Kleidungsstücke an virtuellen Avataren konstruieren und simulieren
  • Arbeiten mit realistischen Stoffen und Texturen
  • Digitale Mustererstellung, Falten, Nähen und Schneiden beherrschen
  • Erstellen Sie digitale Accessoires wie Taschen und Jacken
  • Verstehen grundlegender Werkzeuge für Grading, Rendering und Animation

Mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung lernen die Studierenden, wie sie traditionelle Fertigkeiten in der Mustergestaltung in eine digitale Umgebung übertragen können, und erhalten so wertvolle neue Werkzeuge für ihre zukünftige Karriere.

Das erweiterte Atelier: Simulation zur Kunst erheben

Für Teilnehmer, die bereits über eine solide Grundlage in CLO3D verfügen, bringt das Fortgeschrittenen-Atelier die Dinge auf die nächste Stufe. Der Schwerpunkt liegt hier auf Hyperrealismus, Animation und digitalem Storytelling.

Die Schüler erforschen:

  • Animationstechniken mit Motion Capture und Kamerabewegung
  • Beleuchtung und Greenscreen-Rendering
  • Fortgeschrittenes Stoffdesign mit Adobe Sampler und Painter
  • Techniken zum Einbringen von Textur-"Unvollkommenheiten" wie ausgefranste Kanten, Schmutz oder Stoffalterung
  • Hochwertiger Videoschnitt mit Adobe Premiere

Der Kurs erforscht, wie kleine Unvollkommenheiten - eine Falte hier, eine abgenutzte Stelle dort - ein digitales Modell in etwas zutiefst Menschliches und Reales verwandeln können. Die Teilnehmer lernen, wie sie Kleidungsstücke in Geschichten und Prototypen in visuelle Erfahrungen verwandeln können.

Eine neue Ära in der Modeausbildung

Die CLO3D-Ateliers an der Koefia Academy Rome spiegeln ein Hauptziel des FashionTEX-Projekts wider: eine neue Generation von Designern mit den digitalen Werkzeugen und der Mentalität auszustatten, die sie brauchen, um in einer sich entwickelnden Branche erfolgreich zu sein.

Durch die Kombination von Software wie CLO3D, Adobe Sampler und Blender mit traditionellem Modefachwissen bietet das Programm eine ganzheitliche, interdisziplinäre Erfahrung. Es geht nicht nur darum, ein neues Programm zu lernen - es geht darum, den gesamten Designprozess von innen heraus neu zu gestalten.

Ob für Studenten, die sich auf den Einstieg in die Modewelt vorbereiten, oder für Berufstätige, die bereit sind, sich dem digitalen Wandel zu stellen - die Ateliers der Sapienza ebnen den Weg für eine intelligentere, nachhaltigere und ausdrucksstärkere Zukunft der Mode.

mehr zu erkunden

  • FashionTEX Experte Adele Parker Amsterdam

    News

    Die Faszination von FashionTEX | Interview mit FashionTEX Expertin Adele Parker

  • Schaufensterpuppen Amsterdam Fashion Academy FashionTEX

    News

    Rückblick und nächste Schritte: Projekttreffen an der Amsterdamer Modeakademie im September 2024

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/08/Fabrik-Eroeffnung-24082024_026_©JohannesRichter-200x300.jpg

    News

    die fabrik chemnitz | Location des FashionTEX Festivals eröffnet

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/06/7-dsc05597-200x133.jpg

    News

    Startschuss an der Universität Lissabon im März 2024