class="img-responsive

Unterirdisch, überirdisch und inmitten der Kunst

Schneeberg, 7. September 2025: Im FashionTEX Makerspace dreht sich normalerweise alles um Avatare, Outfits und digitale Tools. Doch an diesem Wochenende hieß es raus aus dem Atelier und rein in die Region. Die 24 Modestudenten machten sich gemeinsam auf den Weg, um Chemnitz und die Umgebung ein wenig besser kennenzulernen - und um richtig in die Tiefe zu gehen.

Es begann am 6. September mit einem ganz besonderen Abenteuer: einem Besuch im Besucherbergwerk Bad Schlema. Ausgestattet mit Helmen ging es unter Tage - dorthin, wo früher die Bergleute gearbeitet haben. Dunkel, kühl, eng - und unheimlich beeindruckend. Für viele von uns war es das erste Mal, dass sie so tief in die Erde eintauchten. "Man spürt sofort, wie hart und gefährlich diese Arbeit gewesen sein muss", sagte August Oster aus Amsterdam. Eine Erfahrung, die er so schnell nicht vergessen wird.

Am nächsten Tag ging die Reise weiter - diesmal zurück ans Tageslicht und nach Chemnitz, der Kulturhauptstadt 2025. Erster Halt: das Industriemuseum. Zwischen riesigen Textilmaschinen, alten Webstühlen und glänzenden Autos wurde uns bewusst, wie stark uns die Industriegeschichte von Chemnitz geprägt hat. Für uns als Modestudenten war es besonders spannend zu sehen, wie eng die Wurzeln der Textilproduktion mit Innovation und Technologie verbunden sind - eine perfekte Brücke zu unserer eigenen Arbeit im Makerspace.

Danach erwartete uns ein kultureller Höhepunkt: die große Edvard-Munch-Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz. Vor den ausdrucksstarken Gemälden des norwegischen Künstlers wurden wir plötzlich still. Die Intensität seiner Bilder beeindruckte uns so sehr, dass sofort Diskussionen begannen: Wie lässt sich diese Energie in Mode und Design umsetzen? Welche Farben und welche Formen würde Munch heute wählen?

Zwei Tage voller Eindrücke - tief unter der Erde, inmitten der Industriegeschichte und schließlich vor Meisterwerken der europäischen Kunst. Für uns war das nicht nur ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für unsere Arbeit im FashionTEX-Makerspace, sondern auch eine echte Inspirationsquelle. Und genau darum geht es: neugierig zu bleiben, neue Perspektiven zu sammeln und kreative Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/03/Vilnius_Academy_of_arts_Fashiontex_Open_Day_12-200x133.jpg

    News

    Tag der offenen Tür in der Abteilung für Modedesign der Kunstakademie Vilnius | Neue Demonstration von 3D-Modellierfähigkeiten für ein breiteres Publikum

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/02/craftmenship-200x133.png

    News

    Handwerk trifft Technologie in der Mode | Verschmelzung digitaler und physischer Welten im Mode- und Textildesign

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/02/Makerspace-concept-200x133.png

    News

    Das Konzept des Makerspace l Förderung persönlicher Entwürfe an einem inspirierenden Ort

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/01/MA2B0156-200x200.png

    News

    Gedanken zur digitalen Mode l Interview mit Dainius Bendikas von der Vilnius Academy of Arts

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/12/20241211-175516_FashionTEX_Podium_MS-200x133.jpg

    News

    Podiumsdiskussion auf der FashionTEX: Die digitale Zukunft der Textil- und Modeindustrie im Fokus

  • FashionTEX Experte Adele Parker Amsterdam

    News

    Die Faszination von FashionTEX | Interview mit FashionTEX Expertin Adele Parker

  • Schaufensterpuppen Amsterdam Fashion Academy FashionTEX

    News

    Rückblick und nächste Schritte: Projekttreffen an der Amsterdamer Modeakademie im September 2024

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/08/Fabrik-Eroeffnung-24082024_026_©JohannesRichter-200x300.jpg

    News

    die fabrik chemnitz | Location des FashionTEX Festivals eröffnet

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2024/06/7-dsc05597-200x133.jpg

    News

    Startschuss an der Universität Lissabon im März 2024