class="img-responsive

Das Konzept des Makerspace l Förderung persönlicher Entwürfe an einem inspirierenden Ort

Der Maskerspace ist ein aufregendes zweiwöchiges Programm, das in Deutschland stattfindet und ausgewählten Design- und Modestudenten modernste digitale Tools und einen Ort zur Verfügung stellt, an dem sie ihre physischen und digitalen Kleidungsstücke für das FashionTex Festival produzieren können. Alle teilnehmenden Studenten des ATELIER BASIC COURSE haben die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten in der digitalen FashionTEX Online-Kampagne zu präsentieren, die zum Hauptevent, dem FashionTEX Festival in Chemnitz, führt. Zusätzlich hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich für einen Platz im Makerspace zu bewerben und auf dem FashionTEX Festival präsentiert zu werden.

Zwei Studenten pro Universität werden ausgezeichnet, um ihre Entwürfe auf die nächste Stufe zu bringen und wertvolle Fähigkeiten und Unterstützung in den verschiedenen Technologien zu erlangen, um ihre kreativen Fähigkeiten zu verbessern. Sie werden zu einem zweiwöchigen Makerspace in Deutschland eingeladen und erhalten ein Budget für den Kauf von Materialien. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, ihr in den ATELIER BASIC COURSES entwickeltes digitales Modeoutfit zu verbessern und ihren persönlichen Designansatz zu vertiefen.

Kollaboration und Erkundung

Alle Studenten erhalten Zugang zum FashionTex Discord-Kanal, wo sie von 3D-Branchenexperten auf ihrer digitalen Reise begleitet werden und sich mit anderen internationalen Modestudenten austauschen können. Der Makerspace wird auch die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden fördern. Sie werden Ideen austauschen, Probleme lösen und die Schnittmenge von Mode und Technologie erforschen.

Makerspace-Ausrüstung 

Die Schüler werden im Makerspace mit verschiedenen digitalen und physischen Technologien ausgestattet.

CLO3D

Die Studierenden können ihre Fähigkeiten in CLO3D erweitern, um realistische Bekleidungssimulationen zu erstellen und ihre Design-Iterationen mit größerer Präzision zu verfeinern. Sie werden auch ihr Verständnis für die Arbeit mit Licht und Texturen sowohl in realen als auch in virtuellen Umgebungen vertiefen. Der Makerspace bietet eine professionelle Fotoausrüstung, die zu diesem Zweck erkundet und genutzt werden kann. Darüber hinaus haben die SchülerInnen die Möglichkeit, sich in die Unreal Engine 5 zu vertiefen und zu lernen, wie sie ihre CLO3D-Entwürfe in einer dynamischen virtuellen Umgebung zum Leben erwecken können.

Motion Capturing

Die Teilnehmer werden Techniken zur Bewegungserfassung erkunden, die es ihnen ermöglichen, Avatare zu animieren und die Bewegungsdynamik zu verstehen. Sie werden auch die Gelegenheit haben, KI-gesteuerte Tools zur Erzeugung von 3D-Animationen mit verfügbarer und kostengünstiger Hardware zu erkunden. 

3D-Scannen

Die Teilnehmer lernen die Welt des 3D-Scannens kennen, die es ihnen ermöglicht, physische Objekte zu erfassen und sie mit KI-gesteuerten Werkzeugen in digitale Modelle umzuwandeln, um 3D-Objekte zu erstellen und so Kreativität und Effizienz zu fördern.

3D-Druck

Die Schüler können die 3D-Drucker des Makerspace mit FDM- und SLA-Methoden nutzen, um Zubehör oder Teile ihres Entwurfs herzustellen. 

Laser- und Wasserschneiden

Sie haben auch die Möglichkeit, die im Makerspace verfügbaren Wasser- und Laserschneidemaschinen zu erkunden und damit zu arbeiten. Eine Vielzahl von Materialien kann geschnitten werden. 

Kniterate

Eine industrielle Strickmaschine wird im Makerspace zur Verfügung stehen. Neben der Erstellung komplexer Muster wird auch das Stricken ganzer Kleidungsstücke möglich sein. 

Digital-Stickerei

Grafische Motive können direkt auf die Materialien aufgebracht werden. Diese Motive werden mit Faden übertragen und bestehen aus verschiedenen Sticharten.

Weitere Techniken

Andere Technologien, die im Makerspace erforscht und genutzt werden können, sind Holzbearbeitung, VR/AR und verschiedene KI-Tools.

 

 

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/technology-doesnt-replace-creativity-it-enhances-it-giovanni-delija-on-digital-fashion-team-spirit-and-new-forms-of-expression-200x150.jpg

    News

    "Technologie ersetzt nicht die Kreativität - sie verstärkt sie." Giovanni Delija über digitale Mode, Teamgeist und neue Formen des Ausdrucks.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/to-persevere-and-continue-to-develop-roshanak-mobram-on-her-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Durchhalten und sich weiterentwickeln" - Roshanak Mobram über ihre Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/to-think-digitally-i-had-to-unlearn-sewing-alzbeta-drcmankova-on-mental-strength-digital-rethinking-and-working-in-a-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Um digital zu denken, musste ich das Nähen verlernen" - Alžběta Drcmánková über mentale Stärke, digitales Umdenken und die Arbeit in einem Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/a-new-form-of-design-is-emerging-between-craftsmanship-and-code-fashiontex-expert-anita-michaluszko-on-digital-textiles-and-the-future-of-learning-200x150.jpg

    News

    "Es entsteht eine neue Form des Designs zwischen Handwerk und Code". FashionTEX-Expertin Anita Michaluszko über digitale Textilien und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-easy-3d-printing-can-be-and-how-quickly-ideas-can-develop-uwe-bodenschatz-from-kulturwerk-schneeberg-e-v-in-an-interview-200x150.jpg

    News

    "Wie einfach 3D-Druck sein kann und wie schnell sich Ideen entwickeln können" Uwe Bodenschatz vom KulturWerk Schneeberg e.V. im Interview

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-wanted-to-show-that-function-and-avant-garde-are-not-a-contradiction-vincent-rose-about-his-project-gore-lux-200x150.jpg

    News

    "Ich wollte zeigen, dass Funktion und Avantgarde kein Widerspruch sind", so Vincent Röse über sein Projekt GORE LUX

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/patience-was-the-most-important-thing-mariana-mira-on-digital-discoveries-and-new-perspectives-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Geduld war das Wichtigste" - Mariana Mira über digitale Entdeckungen und neue Perspektiven im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/ai-meets-fashion-the-first-fashiontex-festival-for-digital-fashion-in-the-european-capital-of-culture-chemnitz-200x150.jpg

    News,Presse

    KI trifft auf Mode: Das erste FashionTEX Festival für digitale Mode in der Kulturhauptstadt Chemnitz

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/the-combination-of-fashion-and-technology-completely-fascinated-me-linda-kozina-on-creativity-3d-printing-and-new-perspectives-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Die Kombination aus Mode und Technologie hat mich total fasziniert" - Linda Kozina über Kreativität, 3D-Druck und neue Perspektiven im Makerspace.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-found-my-self-confidence-in-the-makerspace-monika-maciag-on-inspiration-technology-and-personal-growth-200x150.jpg

    News

    "Ich habe mein Selbstvertrauen im Makerspace gefunden" - Monika Maciag über Inspiration, Technologie und persönliches Wachstum.