class="img-responsive

Stardesigner Thomas Rath ist Gastgeber der FashionTEX-Show

Glamour trifft Attitüde: Wenn am 7. November 2025 die große FashionTEX-Show in der fabrik Chemnitz stattfindet, wird kein Geringerer als Stardesigner Thomas Rath durch den Abend führen. Der renommierte Modeexperte, TV-Persönlichkeit und europäische Designbotschafter für Deutschland bringt Stil, Charme und internationale Erfahrung in die Kulturhauptstadt Europas 2025 und verwandelt die Bühne in einen Treffpunkt für junge Talente, etablierte Marken und die digitale Zukunft der Mode. "Ich freue mich sehr, heute Abend Teil dieses außergewöhnlichen Nachwuchsprojekts zu sein. Das FashionTEX Festival zeigt, dass Mode weit mehr ist als nur Kleidung. Es geht um Haltung, Innovation und einen kulturellen Dialog, der Grenzen überschreitet", sagt Thomas Rath über seine Teilnahme.

Europas aufstrebende Talente im Rampenlicht

Auf der Messe werden die 24 Finalisten des Preises "Next Generation Fashion 2025" vorgestellt. Studenten von elf führenden europäischen Modeschulen präsentieren ihre Visionen für die Mode von morgen, von virtuellen 3D-Designs bis hin zu nachhaltig produzierten Kollektionen. Ein besonderes Highlight ist die 3D-Show mit Abendkleidern der Dresdner Designerin Dorothea Michalk, die klassische Couture mit digitalen Elementen verbindet. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Präsentation des international bekannten Labels bruno banani, das seine Wurzeln in der Region Chemnitz hat. Das Label zeigt seine neuesten Trends und verkörpert dabei seinen unverwechselbaren Mix aus Stil, Innovation und regionaler Identität. "Die Show bringt Glamour, Technologie und junge Kreativität auf einer Bühne zusammen und zeigt, wie stark Mode gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen widerspiegelt", betont Bernhard Reeder, Vorsitzender des Europäischen Kulturforums und Initiator des Festivals.

Mode mit einer Botschaft: Jungdesigner greifen wichtige Themen auf

Die Nachwuchsdesigner beweisen, dass Mode weit über Ästhetik hinausgeht. Ihre Entwürfe sind Ausdruck einer kritischen Auseinandersetzung mit den großen Themen unserer Zeit. Viele Kollektionen thematisieren Krieg und Frieden, Umwelt- und Klimaschutz, Frauenrechte, Vielfalt und soziale Verantwortung. Das Ergebnis sind Arbeiten, die Emotion, Innovation und Haltung miteinander verbinden - von Kleidungsstücken, die den Wandel der Natur symbolisieren, bis hin zu digitalen Outfits, die Geschlechterfragen und Identität neu überdenken.
Mode wird so zum Sprachrohr einer jungen Generation, die Verantwortung übernimmt und ihre Vision von einer gerechten, nachhaltigen und offenen Gesellschaft sichtbar macht.

Teilnahme willkommen: Werden Sie selbst ein Avatar!

Das FashionTEX Festival lädt Sie ausdrücklich zum Mitmachen ein.
Im interaktiven Erlebnisformat "Become an Avatar Yourself" können sich die Besucher vor Ort vermessen und als 3D-Avatar einscannen lassen. So können sie hautnah erleben, wie Mode, Technologie und Körper digital verschmelzen - ein Blick in die Zukunft der virtuellen Anprobe, der digitalen Maßkonfektion und der individuellen Identität im Metaversum.

Zur vollständigen Pressemitteilung

Die Programmbroschüre steht hier zum Download bereit

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/09/how-the-fashiontex-atelier-at-the-university-of-lisbon-is-shaping-the-digital-future-200x150.jpg

    News

    Von CLO3D bis KI: Wie das FashionTEX-Atelier an der Universität Lissabon die digitale Zukunft gestaltet

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/IMG_20250324_114013-200x92.jpg

    News

    Digitale Grundlagen: FashionTEX an der Universität von Zagreb

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/IMG_9697-200x228.png

    News

    Digitale Mode an der Koefia Academy Rom: Wo Kreativität auf Technologie trifft

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/neon-4700726_1280-200x133.jpg

    News

    Next Generation Digital Fashion Award 2025 - Bewerbungsphase jetzt eröffnet

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/MO_Fashion-200x301.jpg

    News

    Digitale Innovation trifft auf kreative Freiheit: Interview mit Magdalena Owczarek über das FashionTEX-Atelier 2024/25

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/Maciej-Jablonski--200x300.jpg

    News

    Realitäten verschmelzen: Ein Interview mit Maciej Jabłoński über digitale Innovation in FashionTEX

  • monika-maciag-bringt-verspieltheit-in-eine-digitale-mode

    News

    Vom Papier zu den Pixeln: Wie Monika Maciąg Verspieltheit in die digitale Mode bringt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/b381b6c7-9e26-48e7-bc51-7f35a9eefa67-200x154.jpg

    News

    Pionierarbeit für digitale Mode: CLO3D-Kurs an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag

  • Interview mit Oliwia Ruczyńska

    News

    Kreativität und Technologie verschmelzen: Wie CLO 3D das Modedesign verändert

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/OpenDay_Lodz-200x343.jpg

    News

    DIGITAL FASHION PROJECT - OPEN DAYS an der Technischen Universität Lodz