class="img-responsive

Rückblick: Der FashionTEX Makerspace 2025 in Schneeberg

Vom 1. bis 13. September 2025 wurde Schneeberg zum Hotspot für die Mode der Zukunft. Im Rahmen des FashionTEX Makerspace 2025 verwandelten 24 Studierende aus elf europäischen Partnerhochschulen ihre digital entworfenen Kollektionen in reale Mode - mit modernster Technik, kreativem Mut und großem Innovationsgeist. Im Mittelpunkt stand dabei die Verbindung zwischen digitaler Avantgarde und der reichen textilen Tradition Sachsens.

Der Makerspace des Kulturwerk Schneeberg e.V. am Fürstenplatz 1 wurde zu einem lebendigen Kreativlabor, in dem Ideen, Handwerkskunst und Technologie aufeinandertrafen. Hier wurde Mode nicht nur entworfen, sondern neu gedacht - als ein Dialog zwischen Kunst, Technologie und Nachhaltigkeit.

Digitale Werkzeuge wie CLO3D, 3D-Scannen, 3D-Druck, Motion Capture, Laserschneiden und digitale Stickerei eröffneten völlig neue Ausdrucksformen. Traditionelle Stoffe wurden digitalisiert, komplizierte Stickereimuster mit Lasertechnologie erstellt und virtuelle Entwürfe in physische Kleidungsstücke von beeindruckender Präzision verwandelt. So entstand ein inspirierendes Zusammenspiel von Innovation und Tradition, das die Zukunft des Modedesigns greifbar machte.

Mode wurde hier in Echtzeit am Bildschirm entworfen - nachhaltig, effizient und detailreich. Digitale Simulationen ermöglichten es, Entwürfe direkt an virtuelle Modelle anzupassen, Materialien zu verändern und Muster sofort zu generieren. So wurde Modedesign zu einem interaktiven, ressourcenschonenden und kreativen Prozess, der neue künstlerische Horizonte eröffnete.

Prof. Dorette Bárdos, Leiterin des Studiengangs Modedesign an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg) und verantwortlich für die Umsetzung der physischen Kollektionen, zeigte sich begeistert: "Der Makerspace 2025 war ein außergewöhnliches Projekt - es hat gezeigt, was passiert, wenn Visionen auf Technologie treffen. Unsere Studierenden haben mit handwerklicher Leidenschaft digitale Ideen in reale Mode umgesetzt. Dieses Zusammenspiel von Innovation, Präzision und Emotion ist die Zukunft der Branche - und sie hat hier in Schneeberg begonnen."

Unter Verwendung modernster 3D-Druck-, Stick- und Stricktechnologien schufen sie individuelle Strukturen, Textilien und Prototypen, die Kreativität und technische Raffinesse miteinander verbinden.

Uwe Bodenschatz, Vorsitzender des Kulturwerk Schneeberg e.V. und verantwortlich für die Produktion der 3D-gedruckten Accessoires, spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von Technik und Design. Dank seines Know-hows wurden zahlreiche detailgetreue Accessoires - vom futuristischen Schmuck bis hin zu strukturellen Bekleidungsmodulen - für die Outfits der Schülerinnen und Schüler maßgeschneidert.
"Der 3D-Druck eröffnet uns eine ganz neue Dimension der kreativen Freiheit", betont Bodenschatz. "Wir konnten Accessoires entwickeln, die perfekt auf die digitalen Entwürfe zugeschnitten sind - präzise, individuell und mit einer Leichtigkeit, die mit herkömmlichen Verfahren kaum zu erreichen wäre. Diese Technologie gibt der Kreativität im wahrsten Sinne des Wortes eine Form."

Die Ergebnisse werden auf dem FashionTEX Festival in Chemnitz vom 6. bis 7. November 2025 präsentiert - sowohl als physische Ausstellung als auch als digitale Modenschau. Als offizieller Teil des Programms der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 demonstriert das Projekt eindrucksvoll, wie sich traditionelle Modeausbildung und Handwerkskunst aus den jeweiligen europäischen Herkunftsländern mit modernster Technologie verbinden.

Doch damit ist die Reise noch nicht zu Ende: Eine holografische 3D-Modenschau im Digital Art Center Fabrique des Lumières in Amsterdam, einem renommierten Veranstaltungsort, wird die digitalen Kollektionen in spektakulären Projektionen zum Leben erwecken.

Cristiano Carciani, Direktor der Amsterdam Fashion Academy und verantwortlich für die digitale Inszenierung der holografischen Show, zieht ein begeistertes Fazit: "Was in Schneeberg begann, wird am 20. November 2025 in Amsterdam seine nächste Dimension erreichen. Wir bringen die Mode in den Weltraum - über den Stoff und den Körper hinaus. Die holografische Modenschau zeigt, wie Technologie Emotionen vermitteln kann und Mode zu einem völlig neuen Erlebnis macht. Der Makerspace war ein Ort des Aufbruchs - und wir fangen gerade erst an, das wahre Potenzial der digitalen Mode zu verstehen."

Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, fasst zusammen: "Der FashionTEX Makerspace verkörpert perfekt, wofür Chemnitz 2025 steht: den Mut, die Zukunft zu gestalten. Hier verschmelzen Handwerk, Innovation und Kunst zu einer Bewegung, die weit über die Mode hinausgeht - ein starkes Symbol für Kreativität und europäische Zusammenarbeit."

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/Maciej-Jablonski--200x300.jpg

    News

    Realitäten verschmelzen: Ein Interview mit Maciej Jabłoński über digitale Innovation in FashionTEX

  • monika-maciag-bringt-verspieltheit-in-eine-digitale-mode

    News

    Vom Papier zu den Pixeln: Wie Monika Maciąg Verspieltheit in die digitale Mode bringt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/b381b6c7-9e26-48e7-bc51-7f35a9eefa67-200x154.jpg

    News

    Pionierarbeit für digitale Mode: CLO3D-Kurs an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag

  • Interview mit Oliwia Ruczyńska

    News

    Kreativität und Technologie verschmelzen: Wie CLO 3D das Modedesign verändert

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/OpenDay_Lodz-200x343.jpg

    News

    DIGITAL FASHION PROJECT - OPEN DAYS an der Technischen Universität Lodz

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/08/PastedGraphic-7-200x138.png

    News

    Outdoor-Design trifft Digital Twin: Schneebergs Mode-Studis im Endspurt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/05/WhatsApp-Image-2025-05-15-at-14.14.20-200x150.jpeg

    News

    Makerspace-Planungstreffen in Schneeberg - Kreative Köpfe machen sich bereit

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/06/IMG-20250602-WA0028-200x92.png

    News

    FashionTex Tag der offenen Tür an der Universität Zagreb

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/05/20250509-175633_Europaischer_Kulturpreis_CJ-scaled-e1747810003875-200x157.jpg

    News

    Junge Perspektiven auf intelligente Textilien | Schulklasse im DigiMok mit Workshop zu KI und Coding

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/04/DIGIMOK-2-Platz-200x107.jpg

    News,Presse

    "Code, AI & Textile" | FashionTEX erweitert das Programm um ein bahnbrechendes Bildungsprojekt