class="img-responsive

Tag der offenen Tür in der Abteilung für Modedesign der Kunstakademie Vilnius | Neue Demonstration von 3D-Modellierfähigkeiten für ein breiteres Publikum

Am 25. Februar 2025 luden wir die Gemeinschaft der Akademie und Studieninteressierte ein, einen Blick hinter die Kulissen des Modedesignstudiums an der Vilnius Academy of Arts zu werfen. Die Akademie nimmt an einem dreijährigen Projekt teil, FashionTexteil, dessen Ziel es ist, die Entwicklung und Integration der digitalen Mode zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative wird 3D-Design in die Modedesignprogramme von 11 europäischen Universitäten integriert. Modedesigner lernen neue 3D-Designwerkzeuge kennen, die die Entwicklung von Ideen beschleunigen und nachhaltige Produktionsprozesse fördern.

Audronė Drungilaitė, Direktorin des Zentrums für Designinnovation, stellte kurz den Rahmen der FashionTex Projekts vor, wies auf den bevorstehenden Aufruf zur Teilnahme am Makerspace hin und berichtete von den ehrgeizigen Plänen für eine hochgradig interaktive Modenschau in Deutschland im Herbst 2025.

Dainius Bendikas, der den Kurs für Fortgeschrittene im Bereich 3D-Mode leitet, gab einen Überblick über den Ausbildungsprozess der Studenten und stellte die Aufgaben vor (z. B. das Erstellen von Schlaghosen und schlanken Silhouetten, das Experimentieren mit verschiedenen Stoffen und die Arbeit an Animationen).

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihren Prozess und erzählten von ihren Lieblingsfunktionen von Clo3D, ihren Erfolgen und den kleinen Fehlern, die sie gemacht haben und die wertvolle Lernerfahrungen waren. Viele merkten an, dass der 3D-Modellierung praktisch keine Grenzen gesetzt sind - sie ermöglicht die Erstellung jeder beliebigen Umgebung, mehrerer Modelle und die Nachahmung professioneller Fotoshootings. Sie räumten jedoch auch ein, dass sich das, was auf dem Bildschirm funktioniert, nicht immer so gut auf die Realität übertragen lässt. Dennoch ist die Arbeit am Bildschirm sehr praktisch, da sie die technischen Aspekte und das Experimentieren effizienter macht und weniger Stoffreste übrig bleiben.

Es waren die ersten Versuche der Schülerinnen und Schüler, aber viele nahmen die Aufgaben ernst und hatten besonders viel Spaß daran, außergewöhnliche Avatare zu erstellen (einige fertigten sogar virtuelle Kopien von sich selbst an!), Tattoos hinzuzufügen und mit Mapping, Unebenheiten und Texturen zu experimentieren. Einige SchülerInnen erwähnten, dass sie ihre neuen Fähigkeiten bereits in anderen Fächern angewandt hätten.

Renata Maldutienė, Leiterin der Abteilung für Modedesign, bedankte sich bei den Lehrkräften und zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Arbeiten. Sie ist der festen Überzeugung, dass die Beherrschung digitaler Modewerkzeuge für die künftige berufliche Laufbahn der Schüler von unschätzbarem Wert sein wird.

Das Projekt wird durch das EU-Programm Kreatives Europa finanziert und teilweise vom Litauischen Kulturinstitut unterstützt.

Der nächste Tag der offenen Tür am Fachbereich Modedesign der Vilnius Academy of Arts findet am 25. April 2025 statt und Sie sind herzlich eingeladen!

Fotografie Rusnė Šimulynaitė

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/technology-doesnt-replace-creativity-it-enhances-it-giovanni-delija-on-digital-fashion-team-spirit-and-new-forms-of-expression-200x150.jpg

    News

    "Technologie ersetzt nicht die Kreativität - sie verstärkt sie." Giovanni Delija über digitale Mode, Teamgeist und neue Formen des Ausdrucks.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/to-persevere-and-continue-to-develop-roshanak-mobram-on-her-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Durchhalten und sich weiterentwickeln" - Roshanak Mobram über ihre Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/to-think-digitally-i-had-to-unlearn-sewing-alzbeta-drcmankova-on-mental-strength-digital-rethinking-and-working-in-a-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Um digital zu denken, musste ich das Nähen verlernen" - Alžběta Drcmánková über mentale Stärke, digitales Umdenken und die Arbeit in einem Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/a-new-form-of-design-is-emerging-between-craftsmanship-and-code-fashiontex-expert-anita-michaluszko-on-digital-textiles-and-the-future-of-learning-200x150.jpg

    News

    "Es entsteht eine neue Form des Designs zwischen Handwerk und Code". FashionTEX-Expertin Anita Michaluszko über digitale Textilien und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-easy-3d-printing-can-be-and-how-quickly-ideas-can-develop-uwe-bodenschatz-from-kulturwerk-schneeberg-e-v-in-an-interview-200x150.jpg

    News

    "Wie einfach 3D-Druck sein kann und wie schnell sich Ideen entwickeln können" Uwe Bodenschatz vom KulturWerk Schneeberg e.V. im Interview

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-wanted-to-show-that-function-and-avant-garde-are-not-a-contradiction-vincent-rose-about-his-project-gore-lux-200x150.jpg

    News

    "Ich wollte zeigen, dass Funktion und Avantgarde kein Widerspruch sind", so Vincent Röse über sein Projekt GORE LUX

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/patience-was-the-most-important-thing-mariana-mira-on-digital-discoveries-and-new-perspectives-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Geduld war das Wichtigste" - Mariana Mira über digitale Entdeckungen und neue Perspektiven im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/ai-meets-fashion-the-first-fashiontex-festival-for-digital-fashion-in-the-european-capital-of-culture-chemnitz-200x150.jpg

    News,Presse

    KI trifft auf Mode: Das erste FashionTEX Festival für digitale Mode in der Kulturhauptstadt Chemnitz

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/the-combination-of-fashion-and-technology-completely-fascinated-me-linda-kozina-on-creativity-3d-printing-and-new-perspectives-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Die Kombination aus Mode und Technologie hat mich total fasziniert" - Linda Kozina über Kreativität, 3D-Druck und neue Perspektiven im Makerspace.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-found-my-self-confidence-in-the-makerspace-monika-maciag-on-inspiration-technology-and-personal-growth-200x150.jpg

    News

    "Ich habe mein Selbstvertrauen im Makerspace gefunden" - Monika Maciag über Inspiration, Technologie und persönliches Wachstum.