class="img-responsive

Startschuss an der Universität Lissabon im März 2024

Die europäische Modewelt ist um eine neue, bahnbrechende Initiative reicher: FashionTEX. Das Projekt will einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung von Modedesignern leisten, um digitales und nachhaltiges Modedesign noch stärker in Forschung und Lehre und damit im Alltag zu verankern. Erfahrungen im digitalen Modedesign sollen an Studierende weitergegeben und die Ausbildungsprogramme verbessert werden. Elf renommierte europäische Universitäten und Modeschulen arbeiten dabei zusammen. Initiiert wird FashionTEX vom Europäischen Kulturforum e.V. aus Dresden, unterstützt von der Europäischen Union. Im Mittelpunkt stehen Themen wie nachhaltige Mode, innovative Technologien und interkultureller Austausch.

"Wir haben FashionTEX seit Monaten vorbereitet und freuen uns, dass wir nun endlich die ersten praktischen Schritte gehen können", sagt Bernhard Reeder, Vorstandsmitglied des Europäischen Kulturforums e.V. "Die Idee dahinter ist ganz einfach: Wir haben immer wieder gesehen und erlebt, dass moderne Verfahren zum Beispiel in der Industrie bereits eingesetzt und erforscht werden, dies aber an den Hochschulen oft eine eher untergeordnete Rolle spielt. Wir wollen Theorie und Praxis auf verschiedenen Stufen zusammenbringen. Durch die internationale Zusammenarbeit und ein tragfähiges Netzwerk werden die beruflichen Chancen und das Wettbewerbspotenzial der angehenden Modedesignerinnen und -designer der beteiligten Hochschulen erhöht."

[...]

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/finished-is-better-than-perfect-august-oster-on-learning-technology-and-community-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    "Fertig ist besser als perfekt" - August Oster über Lernen, Technologie und Gemeinschaft im Makerspace.

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-katriin-raudsepp-creativity-meets-technology-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Interview mit Katriin Raudsepp - Kreativität und Technologie im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-emerges-when-technology-becomes-tangible-200x150.jpg

    News

    "Kreativität entsteht, wenn Technologie greifbar wird" - Dozentin Isabel Palumbo über den Makerspace, digitales Design und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/when-fashion-takes-a-breath-the-estonian-design-student-talks-about-inflatable-dresses-new-friendships-and-creative-insights-200x150.jpg

    News

    "Wenn Mode einen Atemzug braucht" - Die estnische Designstudentin spricht über aufblasbare Kleider, neue Freundschaften und kreative Einblicke

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-creativity-overcomes-language-barriers-interview-with-cindy-hartwich-200x150.jpg

    News

    "Wie Kreativität Sprachbarrieren überwindet" - Interview mit Cindy Hartwich

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-code-and-fabric-arturs-skurstenis-on-the-art-of-digital-craftsmanship-10-200x150.jpg

    News

    Zwischen Code und Stoff - Artūrs Skurstenis über die Kunst des digitalen Handwerks

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-meets-technology-anastasiia-stelmakh-on-her-inspiring-time-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Kreativität trifft Technologie - Anastasiia Stelmakh über ihre inspirierende Zeit im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-curiosity-and-innovation-how-oliwia-ruczynska-discovers-the-makerspace-as-a-creative-stage-200x150.jpg

    News

    Zwischen Neugierde und Innovation - Wie Oliwia Ruczyńska den Makerspace als kreative Bühne entdeckt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-vision-and-reality-giulio-zahnd-on-his-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Zwischen Vision und Realität - Giulio Zahnd über seine Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-learned-to-think-bigger-joanne-heleene-sormus-masters-student-at-the-estonian-academy-of-arts-8-200x150.jpg

    News

    "Ich habe gelernt, größer zu denken" Joanne-Heleene Sõrmus, Meisterschülerin an der Estnischen Kunstakademie