
Digitale Grundlagen: FashionTEX an der Universität von Zagreb
Im Rahmen des FashionTEX-Atelierkurses machten Studenten der Fakultät für Textiltechnologie der Universität Zagreb ihre ersten Schritte in die Welt des digitalen Modedesigns. In einem Einführungskurs, der sich auf CLO3D konzentrierte, erlernten sie grundlegende Fertigkeiten wie die Anpassung von Avataren, die Bearbeitung von 2D- und 3D-Mustern, virtuelles Nähen, die Anwendung von Materialien und das Rendern endgültiger Looks. Der Kurs bot auch theoretische Einblicke in die digitale Mode als Werkzeug für kreative Entdeckungen und eine nachhaltigere
Industrie.
Für viele Studierende war dies die erste Begegnung mit CLO3D. Trotz anfänglicher Herausforderungen - wie technische Einschränkungen und Unkenntnis des Programms - machten sie schnell Fortschritte. "Einige waren anfangs ängstlich", erzählten die Ausbilder, "aber mit der Zeit wurden sie selbstbewusster und stolz auf das, was sie erreicht haben." Durch das praktische Lernen erhielten die Studenten eine Grundlage, auf der sie während ihrer gesamten Laufbahn aufbauen können, und es sind bereits Pläne im Gange, den Kurs in den regulären Lehrplan zu integrieren.
Das Feedback der Studenten spiegelt die Begeisterung und den Wert der Erfahrung wider. "CLO3D hat den Designprozess vereinfacht und meine Reise in die Modebranche erleichtert", sagte Linda Kozina. "Es repräsentiert wirklich die Zukunft der Mode." Ihre Klassenkameradin Doris Lenarčić fügte hinzu: "Ich habe schon mit anderen digitalen Werkzeugen gearbeitet, aber dies war das erste, das sich vollständig mit der Mode verbunden fühlte. Es ist eine erstaunliche Fähigkeit für jeden Studenten in diesem Bereich." Durch diesen Kurs erwarben die Studierenden nicht nur technisches Wissen, sondern auch eine neue Denkweise über die Gestaltung von Kleidungsstücken - eine, die Innovation, Experimentieren und persönlichen Ausdruck einschließt.