class="img-responsive

Chemnitz: ein Textilstandort mit 150-jähriger Geschichte

Trotz aller Innovation, Digitalisierung und KI sind Chemnitz und seine Umgebung ein traditioneller Textilindustriestandort mit 150-jähriger Geschichte. Nicht umsonst findet das FashionTEX Festival in der "fabrik Chemnitz" statt, einer ehemaligen Werkstatt zur Herstellung von Tüll. Im nahe gelegenen Lößnitz entwarf Christine Werzner 1974 die erste Jeans in der DDR und brachte den Prototyp sogar mit nach Chemnitz.

Dass die Textilproduktion in Deutschland und damit auch in Sachsen schon früh zum Erliegen kam, ist vor allem eine Frage des Kostendrucks. Waren vor 1990 allein in der Region Chemnitz mehr als 300.000 Menschen in der Textilindustrie beschäftigt, sind es heute nur noch 12.000 in rund 100 Unternehmen, die überwiegend technische Textilien herstellen.

Die Teilnehmer eines der vielen anderen Panels am zweiten Festivaltag waren sich einig, dass die industrielle Kulturgeschichte dennoch ein großer Schatz ist, der bewahrt und in die Zukunft getragen werden muss.

Als internationales Unternehmen mit Sitz in Sachsen ist der Wäsche- und Parfümhersteller Bruno Banani mittlerweile weltbekannt. Geschäftsführer Jan Jassner vertritt in zweiter Generation eine sächsische Marke, die sich nach der politischen Wende erfolgreich neu etabliert hat. Auch die Plauener Spitze hat eine lange Tradition und ist eines der wenigen Unternehmen, das sich mit seinem hochwertigen Nischenprodukt auch heute noch in der Branche behaupten kann, wie Geschäftsführer Andreas Reinhardt betonte.

Ob die reiche Geschichte der sächsischen Textilindustrie eine Zukunft hat, hängt vor allem davon ab, ob sie sich weiter spezialisieren kann.

Fotos: Michael Schmidt

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-katriin-raudsepp-creativity-meets-technology-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Interview mit Katriin Raudsepp - Kreativität und Technologie im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-emerges-when-technology-becomes-tangible-200x150.jpg

    News

    "Kreativität entsteht, wenn Technologie greifbar wird" - Dozentin Isabel Palumbo über den Makerspace, digitales Design und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/when-fashion-takes-a-breath-the-estonian-design-student-talks-about-inflatable-dresses-new-friendships-and-creative-insights-200x150.jpg

    News

    "Wenn Mode einen Atemzug braucht" - Die estnische Designstudentin spricht über aufblasbare Kleider, neue Freundschaften und kreative Einblicke

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-creativity-overcomes-language-barriers-interview-with-cindy-hartwich-200x150.jpg

    News

    "Wie Kreativität Sprachbarrieren überwindet" - Interview mit Cindy Hartwich

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-code-and-fabric-arturs-skurstenis-on-the-art-of-digital-craftsmanship-10-200x150.jpg

    News

    Zwischen Code und Stoff - Artūrs Skurstenis über die Kunst des digitalen Handwerks

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-meets-technology-anastasiia-stelmakh-on-her-inspiring-time-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Kreativität trifft Technologie - Anastasiia Stelmakh über ihre inspirierende Zeit im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-curiosity-and-innovation-how-oliwia-ruczynska-discovers-the-makerspace-as-a-creative-stage-200x150.jpg

    News

    Zwischen Neugierde und Innovation - Wie Oliwia Ruczyńska den Makerspace als kreative Bühne entdeckt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-vision-and-reality-giulio-zahnd-on-his-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Zwischen Vision und Realität - Giulio Zahnd über seine Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-learned-to-think-bigger-joanne-heleene-sormus-masters-student-at-the-estonian-academy-of-arts-8-200x150.jpg

    News

    "Ich habe gelernt, größer zu denken" Joanne-Heleene Sõrmus, Meisterschülerin an der Estnischen Kunstakademie

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/the-makerspace-showed-me-how-diverse-creative-work-can-be-in-an-interview-with-eugenia-lazariv-200x150.jpg

    News

    "Der Makerspace hat mir gezeigt, wie vielfältig kreative Arbeit sein kann" im Interview mit Eugenia Lazariv