class="img-responsive

Und der Gewinner ist: Vincent Röse

Was für eine großartige Show! Das zweitägige FashionTEX-Event ist zu Ende gegangen. Unter großem Medieninteresse feierten mehrere hundert Gäste in der fabrik Chemnitz mit Stardesigner Thomas Rath den vielversprechenden Modedesign-Nachwuchs. Unter den 24 internationalen Studenten von elf europäischen Modehochschulen wählte die sechsköpfige Jury Vincent Röse zum Gewinner des europäischen Förderpreises "Next Generation - Fashion 2025". Der Preis sichert ihm ein Praktikum bei dem Chemnitzer Modehersteller Bruno Banani. Der zweite Preis ging an Joanne-Heleene Sõrmus von der Estnischen Akademie der Künste in Tallinn. Sie erhält eine einjährige Lizenz für die internationale 3D-Modesoftware CLO.

Die Preisträger

Der 23-jährige Vincent Röse studiert im fünften Semester Modedesign an der Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg und arbeitet an der Schnittstelle von Technik, Funktionalität und Ästhetik. Mit seinem Projekt "GORE LUX" überzeugte er die Jury mit einem hybriden Design, das die Grenzen zwischen digitaler und physischer Mode verwischt: eine wasserdichte Bomberjacke, die sich durch Falttechniken in einen avantgardistischen Mantel verwandeln lässt.

Das Projekt "I Don't Know Who I Am, but I Have a Six-Pack" von Joanne-Heleene Sõrmus, Masterstudentin im zweiten Jahr an der Estnischen Kunstakademie, erforscht die Überschneidungen zwischen Körper, Technologie und Materialforschung. Der Titel ihres Werks spiegelt eine selbstironische und doch aufrichtige Suche nach Identität wider - in einer Kultur, die von Disziplin, digitalen Werkzeugen und körperlicher Transformation geprägt ist.

Fotos: Michael Schmidt

mehr zu erkunden

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/interview-with-katriin-raudsepp-creativity-meets-technology-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Interview mit Katriin Raudsepp - Kreativität und Technologie im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-emerges-when-technology-becomes-tangible-200x150.jpg

    News

    "Kreativität entsteht, wenn Technologie greifbar wird" - Dozentin Isabel Palumbo über den Makerspace, digitales Design und die Zukunft des Lernens

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/when-fashion-takes-a-breath-the-estonian-design-student-talks-about-inflatable-dresses-new-friendships-and-creative-insights-200x150.jpg

    News

    "Wenn Mode einen Atemzug braucht" - Die estnische Designstudentin spricht über aufblasbare Kleider, neue Freundschaften und kreative Einblicke

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/how-creativity-overcomes-language-barriers-interview-with-cindy-hartwich-200x150.jpg

    News

    "Wie Kreativität Sprachbarrieren überwindet" - Interview mit Cindy Hartwich

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-code-and-fabric-arturs-skurstenis-on-the-art-of-digital-craftsmanship-10-200x150.jpg

    News

    Zwischen Code und Stoff - Artūrs Skurstenis über die Kunst des digitalen Handwerks

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/creativity-meets-technology-anastasiia-stelmakh-on-her-inspiring-time-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Kreativität trifft Technologie - Anastasiia Stelmakh über ihre inspirierende Zeit im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-curiosity-and-innovation-how-oliwia-ruczynska-discovers-the-makerspace-as-a-creative-stage-200x150.jpg

    News

    Zwischen Neugierde und Innovation - Wie Oliwia Ruczyńska den Makerspace als kreative Bühne entdeckt

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/between-vision-and-reality-giulio-zahnd-on-his-experiences-in-the-makerspace-200x150.jpg

    News

    Zwischen Vision und Realität - Giulio Zahnd über seine Erfahrungen im Makerspace

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/i-learned-to-think-bigger-joanne-heleene-sormus-masters-student-at-the-estonian-academy-of-arts-8-200x150.jpg

    News

    "Ich habe gelernt, größer zu denken" Joanne-Heleene Sõrmus, Meisterschülerin an der Estnischen Kunstakademie

  • srcset="https://fashiontex.eu/wp-content/uploads/2025/10/the-makerspace-showed-me-how-diverse-creative-work-can-be-in-an-interview-with-eugenia-lazariv-200x150.jpg

    News

    "Der Makerspace hat mir gezeigt, wie vielfältig kreative Arbeit sein kann" im Interview mit Eugenia Lazariv